Im Wald am nordöstlichen Rand von Gravenbruch befindet sich eine Regenwasserpumpstation, die das Regenwasser der Dach- und Straßenflächen von Gravenbruch in den Hainbach fördert. Die gesamte Anlage stammt aus den 1960-er Jahren, entspricht nicht mehr dem Stand der Technik und wird deshalb saniert. Nachdem 2015 ein Regenklärbecken und 2017 eine Trafostation errichtet wurden, soll nun die Pumpstation erneuert werden.
Die Bauarbeiten umfassen hauptsächlich die grundlegende Sanierung des ca. 8 m tiefen Pumpenbauwerkes unter Beibehaltung der Grundsubstanz (Betonsanierung), die komplette Erneuerung der Pumpen- und Maschinentechnik, der oberirdischen Gebäude sowie der Elektrotechnik. Die meisten Bauarbeiten beschränken sich auf das eigentliche Betriebsgelände.
Vor dem Betriebsgelände westlich des Pumpengebäudes befindet sich außerhalb ein unterirdischer Absetzschacht, an dem auch Sanierungsarbeiten erforderlich sind. Der hier verlaufende Waldweg westlich des Betriebsgeländes kann während der gesamten Bauzeit ab der 8. Kalenderwoche nicht benutzt werden, da dort auch Rohrleitungen für die provisorische Wasserhaltung zur Trockenlegung des Pumpenbauwerks verlegt werden müssen. Die Bauarbeiten werden das gesamte Jahr 2022 in Anspruch nehmen.
Der DLB bittet die Bevölkerung um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit den Bauarbeiten. Bei Fragen oder Hinweisen kann man sich gern an Herrn Ullbrich vom DLB wenden (Tel. 06102 3702-400 oder s.ullbrich@dlb-aoer.de)
