Natur- und Artenschutz

Ansprechpartner:

Donald Baum
Tel. 06102-3702-353

E-Mail schreiben

Habitatbaum

Ein Baum mit hoher Bedeutung für die lokale Artenvielfalt

Als Biotop- oder Habitatbaum werden Bäume bezeichnet, die besondere Lebensräume (Biotope, Habitate) für andere Lebewesen anbieten. Hierbei handelt es sich in der Regel um sehr alte, zum Teil auch bereits absterbende oder tote Bäume.

Insbesondere Bäume mit Höhlungen oder mit Horsten baumbrütender Vogelarten zählen dazu. Aber auch Bäume mit besonderen Wuchsformen, mit größeren Stamm- und Rindenverletzungen oder mit hohem Totholzanteil bieten vielen Tieren, Pflanzen oder Mikroorganismen einen Lebensraum.

Biotopbäume mit ihren spezifischen Kleinbiotopen stellen Schlüsselelemente für die Artenvielfalt von Gärten, Grünanlagen, Parks und Wäldern dar. Aus diesem Grund sind sie besonders schützenswert.

Häufig handelt es sich hierbei um Bäume, die auf Grund ihrer Schäden oder Wuchsdeformationen den Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht in der Stadt nicht mehr genügen und deshalb gefällt werden müssen. Aus diesem Grund sind ausgeprägte Biotopbäume in unseren Städten immer seltener anzutreffen. Durch die sich nach 2018 veränderten Klimabedingungen hat sich die Situation nochmals verschärft und es sterben mehr alte Bäume in unseren Städten ab als vorher und es gehen somit noch mehr Lebensräume alter Bäume verloren. Durch die Fällung und Entsorgung von Habitatbäumen entfällt aber die natürliche Alters- und Zerfallsphase, die für viele Tierarten lebensnotwendig ist.

Aus Sicht des Naturschutzes muss deshalb dem Mangel an Biotopbäumen nicht nur im Wald sondern auch gerade in unseren Städten entgegengewirkt werden. Die Sicherung, Belassung und der Schutz solcher wertvollen Bäume ist eine wichtige Aufgabe des ökologischen Baummanagements geworden.

Daher sind Habitatbäume im urbanen Raum wichtiger denn je. Die Erhaltung dieser Bäume ist ein wichtiger Beitrag für die Biodiversität in unserer Stadt!

Kennzeichnung von besonderen Habitatbäumen

Um auf die besondere Bedeutung von Habitatbäumen hinzuweisen wurden im Stadtgebiet beispielhaft 10 Habitatbäume mit Habitatbaum-Schildern versehen. Diese enthalten einen einen QR-Code mit Verweis auf diese Seiten. Hier gibt es für die einzelnen Habitatbäume Kurzbeschreibungen.

Sportpark Baum Nr. 176 Buche

Reststamm nach Fällung einer absterbenden Buche in 2021. Rindentaschen und Bohrlöcher am Stamm. Spechtloch in 5m Höhe, geeignetes Habitat für Höhlenbrüter und Fledermäuse.

Friedensallee Baum Nr. 38 Platane

Platane mit Höhlung. Sie dienen häufig Fledermäusen als Rast- und Ruheplätze, können aber auch von anderen kleinen und großen Säugetieren, Echsen, Amphibien und Vögeln bewohnt werden.

Ludwigstraße Baum Nr. 3,4,5,6 Platanen

Kopfplatanen Stamm 4m mit Mulmhöhle (Mischung aus sich zersetzendem Holz und tierischen Exkrementen und organischen Resten).

Hugenottenallee Baum Nr. 27 Platane

Platane mit Höhlung. Geeignetes Habitat für Säugetiere.

Adollf-Bauer-Straße Spielplatz Baum Nr. 1 Eiche

20m hohe, weit ausladende Eiche mit Höhlung und Stammabrissen. Pilzbefall in der Krone, Nahrung für Insekten

Ludwigstraße Altenwohnheim Baum Nr. 8 Platane

Platane mit großflächiger Höhlung. Lebensraum für Tier-, Pflanzen-, Flechten- und Pilzarten