Sperrmüll

Informationen zur richtigen Sortierung

Mülltonne mit lachendem Smilie

Zum Sperrmüll gehören:

  • Regale, Schränke, Tische, Stühle, Sofas, etc.
  • Bodenbeläge, Teppiche
  • Fahrräder
  • Elektroklein- und großgeräte
  • Bettgestelle, Matratzen
  • Kinderwagen, sperriges Spielzeug
  • Kunststoffmöbel
  • Altmetall z.B. Regale, Wäscheständer, etc.
  • alle Abfälle, die nicht in das Restmüllgefäß passen und nicht von der Sperrmüllsammlung ausgeschlossen sind (siehe rechts).
durchgestrichene Mülltonne

Nicht zum Sperrmüll gehören:

  • Reifen, Autoteile
  • Fliesen, Bauschutt
  • Dachpappe und andere Bauabfälle
  • Fenster, Haustüren
  • Tapetenreste, Farbe
  • mit Schadstoffen belastetes Holz (z.B. Jägerzäune, Gartenhütte)
  • Toilettenbecken, Waschbecken, Dusch- und Badewannen
  • Blumentöpfe aus Ton oder Keramik
  • Glas-/Marmortische etc.
  • Papier, Kartonagen, Umzugskartons
  • Altkleider
  • Restmüll
  • Sondermüll
  • Grünschnitt
  • Gelber Sack

Abfuhr

Bitte achten Sie darauf das die Teile eine Größe von 2,00m und ein Gewicht 50kg nicht überschreiten.

Nach Möglichkeit sollte die an Möbeln installierte Elektronik abgebaut und gesondert bereitgestellt oder im Elektroschrottcontainer auf dem Wertstoffhof entsorgt werden.

Informationen zum richtigen Entsorgungsweg von Abfällen finden Sie in der Rubrik Abfälle von A-Z.

Die Sperrmüllabfuhr wird auf Abruf durchgeführt. Weitere Informationen zur Sperrmüllabfuhr bzw. dessen Annahme auf dem Wertstoffhof erhalten Sie in der Rubrik Sperrmüllservice.