Neu angelegt in: 1981
Neue Pflanzungen sukzessive ab 2017
Funktion: Die größte Parkanlage in Dreieich. Mit dem Weiher, den Spielplätzen und Sitzgelegenheiten ist der Park für Jung und Alt ein Aufenthaltsmagnet. Nachdem in 2016 die Politik den Bürgerpark wieder in den Fokus gerückt hat, wurden viele Bereiche aktiv angegangen und umgestaltet.
Ganz im Sinne „Stadtgrün naturnah“ wird nach Möglichkeit naturnah umgestaltet oder gepflegt.
Uferbereiche:
Die Randbereiche am Ufer rund um den Weiher werden nur noch 1x im Frühjahr abgemäht.
Diese Uferbereiche bilden Lebensraum für viele Insekten und Tiere.
Gehölzsaumbereiche:
Die Randbereiche zu Gehölzstreifen werden als Übergang zum Rasen als Wiesenstreifen stehen gelassen, sodass sich hier auch Kleintiere und Insekten zurückziehen können.
Rosenhügel:
Die Pflanzung war bisher von Kiefern, Feuerdornhecken und Berberitzen dominiert und über die Jahre extrem zugewachsen.
In 2018 wurde der Rosenhügel ausgelichtet und neue Pflanzen gesetzt, darunter auch Beet- und Wildrosen, die den Rosenhügel seinem Namen wieder alle Ehre machen lassen.
Standortbedingungen:
- trocken
- sonnig bis halbschattig
- zum Teil Böschungsneigung
Pflanzliste verwendeter Pflanzen: Übersicht als PDF-Datei.
Presseartikel Rosenpflanzung (Artikel Dreieich Zeitung 23-5-18 Rosenhügel)
Zeitschwangere:
Der Sitzplatz wurde bisher ebenfalls von Kiefern dominiert. Nach einer Rodung, die die Sichtbeziehungen zum Sitzplatz wiederherstellte, wurden in 2017 ergänzend Stauden gepflanzt.
Standortbedingungen:
- trocken, gut durchlässig
- sonnig bis halbschattig
Pflanzliste verwendeter Pflanzen: Übersicht als PDF-Datei.