Der städtische Baumbestand entlang von Straßen sowie in Grünanlagen, Sportanlagen und Kindergärten umfasst derzeit ca. 8.000 Bäume verschiedenster Baumarten und Altersklassen, die in einem digitalen Baumkataster sowie in einem Geoinformationssystem erfasst sind.
Unser Ziel ist es, einen gepflegten und gesunden Baumbestand zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Der Bereich Grün ist verantwortlich für einen verkehrssicheren Zustand der Bäume. Hier erfolgt die Organisation von regelmäßigen Baumkontrollen und die anschließende Vergabe der notwendigen Baumpflegearbeiten sowie die Durchführung von Ersatzpflanzungen.
Zur Beurteilung der Verkehrssicherheit und zur Festlegung geeigneter Pflegemaßnahmen wird der städtische Baumbestand regelmäßig gemäß den FLL-Baumkontrollrichtlinien untersucht. In der Regel reicht eine qualifizierte Inaugenscheinnahme aus. Werden hierbei Defektsymptome festgestellt, so werden weitergehende Untersuchungen angewandt, um die Schäden bewerten und Maßnahmen festlegen zu können.
Die Baumkontrolle erfolgt in Fremdvergabe durch qualifizierte Baumsachverständige.